Moin. Ich bin müde, mein Name ist Jannis und ich lebe, arbeite und studiere in Berlin. Seit 2015 treibe ich mich in Parlamenten herum; seit 2017 im Bundestag, wo ich als fester Mitarbeiter für verschiedene Abgeordnete der Linksfraktion Öffentlichkeits- und Pressearbeit mache. Daran reizt mich besonders, politische Kernbotschaften möglichst knackig und zielgruppengerecht zugespitzt rüberzubringen. Und das ist sehr viel mehr als schnöde Textarbeit: Dazu gehören gutes Grafikdesign, ein Auge für ausdrucksstarke Bildsprache, auf den Punkt geschnittene Videos und je nach Kampagne auch gut designte Websites. Bei mir gibt es das alles aus einem Guss.
Wofür ich brenne
Kampagnenplanung
Pressearbeit
Photographie
Video und Schnitt
Web-Entwicklung
Online-Kommunikation
Was ich bisher gemacht habe
Meine erste Website habe ich mit zwölf geschrieben und meinen ersten Twitter-Account habe ich mir 2009 geklickt – auf einem alten iPhone Classic, das für die Entwicklung des heutigen Internets mindestens genauso maßgeblich war, wie der Apple II für die Verbreitung des Heimcomputers. Damit war ich hautnah dabei, als sich unsere Gesellschaft an die heute nicht mehr wegzudenkenden digitalen Kommunikationskanäle herangetastet und ihren heutigen Umgang damit entwickelt hat. Ich war dabei, als die Transformation des damals noch (vergleichsweise) viel dezentraleren Web 2.0 zum Plattformkapitalismus begann. Trotzdem oder gerade deshalb habe ich meinen Technikoptimismus nicht über Bord geworden: Ich habe gesehen, ja selbst erlebt, wie das Internet als emanzipatives Medium Menschen zusammenbringen kann; wie sich dort Gesellschaft zum besseren verändern ließ und lässt. Diesen Idealismus, wie man ihn heute am ehesten beim jährlichen Congress des Chaos Computer Clubs spüren kann, möchte ich mir bewahren. Und ich finde, er hat mich bisher auch immer gut geleitet: Immer mittendrin, an der Schnittstelle zwischen Technologie, Politik und Gesellschaft.
Deutscher Bundestag
seit Juli '20
Berlin
Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit bei Jan Korte, MdB; Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE.
Noch einmal klicken, um das Video zu laden. Mit diesem Klick erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an YouTube, ein Unternehmen der Google LLC., USA, gesendet werden. Aufgrund nationaler Gesetze kann dieser Anbieter gezwungen sein, diese Daten auf Anforderung an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie diese Herausgabe in einem unabhängigen gerichtlichen Verfahren prüfen lassen können.
Wahlwerbespot für Friederike Benda, Direktkandidatin zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses 2021.
Videoproduktion
#wärmteuch
Dezember 2020
Berlin
Kampagne der Linksjugend für die Kältehilfe Berlin. Mit einem Linsenraster-Großflächenplakat, welches abhängig vom Betrachtungswinkel ein anderes Motiv zeigt, wurde am Berliner U-Bahnhof Alexanderplatz für Spenden geworben.
Als bedingungsloser Praktikant habe ich hier jeden Bereich der Arbeit in einer kleinen NGO kennengelernt. Von Kampagnenplanung über Social Media bis hin zur Programmierung des Kampagnen-Onepagers und den technischen Details beim Livestreaming. Mehr Infos gibt es auf der Projektwebsite.
Öffentlichkeitsarbeit
Webentwicklung
Social Media
Livestreaming
Sanktionsfrei
November '15 – Juli '16
Berlin
Die deutschen Jobcenter dürfen ihre Hilfen unter das Existenzminimum kürzen. Das ist nicht okay. Sanktionsfrei informiert ALG II-Leistungsberechtigte über ihre Rechte und hilft bei deren Durchsetzung. Im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne haben wir über 126.000 € gesammelt (Kampagnenvideo ansehen). Ich bin stolz, als Kollege für alles bei der Gründung mit dabei gewesen zu sein.
Crowdfunding Website
Social Media
Öffentlichkeitsarbeit
Votesapp
November '15 – Juni '16
Berlin
Demokratische Partizipation ins 21. Jahrhundert bringen. Votesapp hatte sich die Entwicklung einer App zum Ziel gesetzt, mit der das gemeinsame Treffen von Entscheidungen diskurs- und konsensorientiert ermöglicht werden sollte. Auch hier durfte ich als Kollege für alles mit dabei sein.
Backend
Pitches
Tersee
Dezember '15 – April '16
Berlin
Tersee war eine schnelle Echtzeit-Suchmaschine für News und Events. Ich war Public Relations Officer.
Networking
Politische Kommunikation
Pitches
Deutscher Bundestag
September '15 – November '15
Berlin
Praktikum bei Karin Binder, MdB. Unter anderem Mitarbeit an einem Gutachten zur Nutzung von Pfefferspray auf Versammlungen. Weiterer Schwerpunkt: Glyphosat.
Recherche
Büroorganisation
Systembetreuung und IT-Support
März '14 – Oktober '15
Karlsruhe
Aufbau von rechts- und datenschutzkonformer IT-Infrastruktur in Zahnarztpraxen.
Backupautomatisierung
Netzwerkvirtualisierung
Dampsoft
Photographie
Ich will nicht lügen. Einer der Gründe, aus denen ich so gerne photographiere, ist dass ich dabei niemanden über Politik zutexten muss. Stattdessen hat man – so geht es zumindest mir – ein Auge für die besonderen Details in seiner Umgebung. Auf Ecken, die man sonst nicht beachten würde, auf das Licht und die Menschen mit ihren Widersprüchen. Deshalb fühle ich mich vor allem der Street-, Architektur- und Landschaftsphotographie verbunden. Immer mit dabei ist meine Fujifilm X-T4 mit ihren wunderbaren Filmsimulationen. Warum diese keinesfalls ein nostalgisches Gimmick sind, sondern gerade im Zeitalter der digitalen Bildbearbeitung das Zeug haben, die Photographie zu retten, habe ich übrigens auf meinem Blog aufgeschrieben.
Schreib mir eine Nachricht. Nein, wirklich, schreib mir. Solange es keine wüsten Beschimpfungen oder Morddrohungen sind, freue ich mich über jede Nachricht. Wenn dir Sicherheit am Herzen liegt, kannst du mir auch gerne eine verschlüsselte E-Mail senden. Meinen Public Key findest du hier.